Arcada-Club Kurs-Übersicht

Alle verfügbaren Kurse und ihre Inhalte im Überblick

63 Kurse
1140 Lektionen
18.1 ⌀ Lektionen/Kurs

1
Teil 1 - Die Benutzeroberfläche
2
Teil 2 - Benutzeroberfläche anpassen
3
Teil 3 - Ein neues Dokument erstellen
4
Teil 4 - Dokument Einstellungen
5
Teil 5 - Bilder platzieren
6
Teil 6 - Dokumente einbinden
7
Teil 7 - Die Navigation in Dokumenten
8
Teil 8 - Die Protokoll Funktion
9
Teil 9 - Dokument speichern
10
Teil 10 - Exportieren
11
Teil 11 - Unterschied Knotenwerkzeug und Verschiebentool
12
Teil 12 - Das Verschieben Werkzeug
13
Teil 13 - Das Knotenwerkzeug
14
Teil 14 - Die Ebenen
15
Teil 15 - Ebenen kopieren
16
Teil 16 - Gruppen
17
Teil 17 - Ebenen finden und isolieren
18
Teil 18 - Leere Ebenen und deren Verhalten
19
Teil 19 - Ebenen Eigenschaften
20
Teil 20 - Die Kind Ebenen
21
Teil 21 - Blendmodes
22
Teil 22 - Farben
23
Teil 23 - Die Farbpipette
24
Teil 24 - Farbfelder
25
Teil 25 - Die Konturen
26
Teil 26 - Konturen im Detail
27
Teil 27 - Farbverläufe
28
Teil 28 - Das Transparenz Werkzeug
29
Teil 29 - Die Anpassungs Ebene
30
Teil 30 - Ebenen Effekte
31
Teil 31 - Eigene Stile erstellen
31
Teil 31 - Eigene Stile erstellen
32
Teil 32 - Seitenränder
32
Teil 32 - Seitenränder
33
Teil 33 - Hilfslinien
33
Teil 33 - Hilfslinien
34
Teil 34 - Raster
34
Teil 34 - Raster
35
Teil 35 - Der Magnet
35
Teil 35 - Der Magnet
36
Teil 36 - Artboards
36
Teil 36 - Artboards
37
Teil 37 - Artboards erstellen
37
Teil 37 - Artboards erstellen
38
Teil 38 - Artboards Tipps
38
Teil 38 - Artboards Tipps
39
Teil 39 - Artboards exportieren
39
Teil 39 - Artboards exportieren
40
Teil 40 - Bezierkurven
40
Teil 40 - Bezierkurven
41
Teil 41 - Das Stiftwerkzeug
41
Teil 41 - Das Stiftwerkzeug
42
Teil 42 - Tastenkürzel für das Stiftwerkzeug
42
Teil 42 - Tastenkürzel für das Stiftwerkzeug
43
Teil 43 - Symetrische Formen erzeugen
43
Teil 43 - Symetrische Formen erzeugen
44
Teil 44 - Vektorisieren
44
Teil 44 - Vektorisieren
45
Teil 45 - Optionen bei Formen
45
Teil 45 - Optionen bei Formen
46
Teil 46 - Montage Ebenen
46
Teil 46 - Montage Ebenen
47
Teil 47 - Das Ecken Werkzeug
48
Teil 48 - Der Vektorzuschnitt
49
Teil 49 - Das Grafiktext Werkzeug
50
Teil 50 - Rahmentext
51
Teil 51 - Erweiterte Texteinstellungen
52
Teil 52 - Texte auf Pfaden
53
Teil 53 - Text in Kurven konvertieren
54
Teil 54 - Texte mit Texturen versehen
55
Teil 55 - PDF-Dateien editierbar öffnen
56
Teil 56 - Einführung in die Vektorpinsel
57
Teil 57 - Vektorpinsel Steuerung
58
Teil 58 - Kurven verbinden
59
Teil 59 - Vektorpinsel Anpassungen
60
Teil 60 - Eigene Pinsel erstellen
61
Teil 61 - Der Pixel Persona Modus und Malpinsel
62
Teil 62 - Eigene Malpinsel erstellen
63
Teil 63 - Grundlagen Pixel Persona
64
Teil 64 - Der Selektionspinsel
65
Teil 65 - Texturen und Schatten auftragen
66
Teil 66 - Das Auswahlwerkzeug
67
Teil 67 - Masken
68
Teil 68 - Symbole
69
Teil 69 - Objekte ausrichten
70
Teil 70 - Das Export Persona
71
Teil 71 - Wir entwerfen ein Logo
72
Teil 72 - Glückwunsch
73
Teil 73 - Gestaltung einer Visitenkarte
74
Teil 74 - Vektorgrafiken aus dem Internet mit Affinity Designer freistellen
75
Teil 75 - Update 1.8

1
Teil 1 - Die Zauberfee
2
Teil 2 - Fruchtige Sommerdrinks
3
Teil 3 - Motocross
4
Teil 4 - Thai Massage
5
Teil 5 - Monsterparty
6
Teil 6 - Ostern
7
Teil 7 - Cocktails
8
Teil 8 - Glückwunsch Karte

1
Teil 1 - Wasserfarben
2
Teil 2 - Fotomontagen
3
Teil 3 - Grafiktext
4
Teil 4 - Fotorahmen
5
Teil 5 - Hintergrund erweitern
6
Teil 6 - Muster erstellen
7
Teil 7 - Wortcollagen
8
Teil 8 - Bilder in Formen
9
Teil 9 - Logo auf Oberfläche
10
Teil 10 - Zeichnung auf Papier

1
Teil 1 - Die Selektionswerkzeuge
2
Teil 2 - Hautunreinheiten beseitigen
3
Teil 3 - Objekte aus Bildern entfernen
4
Teil 4 - Haarige Objekte perfekt ausschneiden
5
Teil 5 - Fotos ausbessern
6
Teil 6 - Schrift in Texturen einbetten
7
Teil 7 - Bokeh Effekt
8
Teil 8 - Texteffekte erzeugen
9
Teil 9 - Objekte ineinander kopieren und Farben anpassen
10
Teil 10 - Richtig exportieren
11
Teil 11 - Maskierte Ebenen
12
Teil 12 - Bildrauschen entfernen
13
Teil 13 - Tipps zum Freistellen
14
Teil 14 - Noch mehr Freistelltipps
15
Teil 15 - Bildkompositionen
16
Teil 16 - Dunst entfernen und Perspektiven erstellen
17
Teil 17 - Fotos Erweiterung
18
Teil 18 - Perfekte Panoramen erstellen
19
Teil 19 - Magische Objektentfernung
20
Teil 20 - Tastenkürzel
21
Teil 21 - Bleistiftzeichnungen
22
Teil 22 - Farbpaletten erzeugen
23
Teil 23 - Himmel austauschen
24
Teil 24 - Weißabgleich und Gradationskurven
25
Teil 25 - Globales Stempeln
26
Teil 26 - Teilbereiche umfärben
27
Teil 27 - RAW+JPG Dateien aus FOTOS
28
Teil 28 - Bildgrößen und Ausschnitte ändern
29
Teil 29 - Tipps und Tricks
30
Teil 30 - Farbanpassungen mit Messpunkten
31
Teil 31 - HDR Simulation
32
Teil 32 - Magnetische Auswahl
33
Teil 33 - Makros
34
Affinity Photo Tipp
34
Affinity Photo Tipp
35
Endlich Drag & Drop für Affinity Photo
35
Endlich Drag & Drop für Affinity Photo
36
Neu in Affinity Photo 1.6
36
Neu in Affinity Photo 1.6

1
Teil 1 - Oberfläche und Stempel: Restaurieren Tool
2
Teil 2 - Tonwert Modul und Rauschen entfernen
3
Teil 3 - Ebenen, Deckkraft und Effekte
4
Teil 4 - Objekte freistellen
5
Teil 5 - Die Textwerkzeuge
6
Teil 6 - Vektorformen und Gradiationskurven
7
Teil 7 - Dunst entfernen, Stapel- und Panoramafunktionen
8
Teil 8 - Export in verschiedene Dateiformate
9
Teil 9 - Displacement Map
10
Teil 10 - HDR Bilder erzeugen
11
Teil 11 - Gesichter retuschieren mit der Frequenztrennung
12
Teil 12 - Overlays
13
Teil 13 - Stapel und Masken
14
Teil 14 - Bilder begradigen
15
Teil 15 - Smart Objects
16
Teil 16 - Affinity QR CODE

1
Das erste Bild
2
Benutzeroberfläche im Griff behalten
3
Was sind Ebenen
4
Farben
5
Objekte skalieren
6
Hilfslinien
7
Live Filter
8
Masken
9
Bildkompositionen
10
Texte und Spezialeffekte
11
Grundlagen zur Bearbeitung von Ebenen
12
Das Protokoll
13
Exportieren
14
Weißabgleich
15
Klonen: Stempeln
16
Selektieren, spiegeln und perspektivisches Verzerren
17
Restaurieren
18
Tonwertkorrektur
19
Auto Tonwertkorrekturen und mehr
20
Pinsel genauer erklärt
21
Farbverläufe
22
Masken in Anpassungsebenen
23
Schwarz weiß und Farbe
24
Unschärfe und Liquify
25
Affinity QR CODE

1
Teil 1 - Teilbereich unscharf stellen
2
Teil 2 - Bildüberlagerungen
3
Teil 3 - Grundlagen zur Benutzeroberfläche
4
Teil 4 - Arbeiten mit Effekten
5
Teil 5 - Wollige Schriften
6
Teil 6 - Effektiv mit Masken arbeiten
7
Teil 7 - Schöne Layouts erstellen
8
Teil 8 - Arbeiten mit LUT Dateien
9
Teil 9 - Effekte mit LUT Dateien
10
Teil 10 - Verlinkte Dokumente
11
Teil 11 - Die Macht der Pinsel - Teil 1
12
Teil 12 - Die Macht der Pinsel - Teil 2
13
Teil 13 - Schöne Rahmen für Diashows und mehr
14
Teil 14 - Objekte ausschneiden
15
Teil 15 - Schöne Layouts in Minuten erstellen
16
Teil 16 - Lens-Flare Effekte mit dem Blendmode
17
Teil 17 - Farbenfrohe Hintergründe
18
Teil 18 - DIN A1 Plakat entwerfen
19
Teil 19 - A1 Plakat auf A4 Drucker ausgeben
20
Teil 20 - Liebes Brief gestalten
21
Teil 21 - Dunkle Gesichter retten
22
Teil 22 - Weiche Selektionen für Gradiationskurven
23
Teil 23 - Fisch Speisenkarte erstellen
24
Teil 24 - Bildkomposition Graffiti Sprayer
25
Teil 25 - Bildkomposition Biker in Flammen
26
Teil 26 - Kunstvolle Bilderrahmen
27
Teil 27 - Smart Objects
28
Teil 28 - Affinity aus Live Sendung vom 10-02-2020
29
Teil 29 - Update 1.8

1
Teil 1 - Seiten erstellen
2
Teil 2 - Seitenzahlen einfügen
3
Teil 3 - Bilder einfügen
4
Teil 4 - Textstile definieren
5
Teil 5 - Inhaltsverzeichnis

1
Teil 1 - Kontakte erstellen
2
Teil 2 - Kontakte in Numbers exportieren
3
Teil 3 - Datensätze erweitern und als CSV bzw TSV exportieren
4
Teil 4 - Serienbrief erstellen
5
Teil 5 - Bilder in Datensätze aufnehmen
6
Teil 6 - Bilder in den Serienbrief einfügen

1
Teil 1 - Die Benutzeroberfläche
2
Teil 2 - Neues Dokument
3
Teil 3 - Master Seiten
4
Teil 4 - Absatzstile
5
Teil 5 - Inhaltsverzeichnis
6
Teil 6 - Grafiken bearbeiten
7
Teil 7 - Ressourcen verwalten
8
Teil 8 - Die Assets
9
Teil 9 - Textrahmen
10
Teil 10 - Textdokumente und Seitenzahlen automatisch
11
Teil 11 - Layout für Druckereien einrichten
11
Teil 11b - PDF-X4
12
Teil 12 - Eigene Vorlagen, Hilfslinien und Bildplatzhalter
13
Teil 13 - Tabellen
14
Teil 14 - Texte auf Pfaden
15
Teil 15 - Mehrspaltiger Text
16
Teil 16 - Spezial Effekte
17
Teil 17 - Problemlösungen mit Master-Templates
18
Teil 18 - Transparente Grafiken erzeugen
19
Teil 19 - Unterschied Pixel- und Vektorgrafik
20
Teil 20 - Grafiken anpinnen
21
Teil 21 - Tipps und Tricks zum Freistellen von Bildern
22
Teil 22 - Tabstops
23
Teil 23 - Absätze
24
Teil 24 - Der Glyphen-Browser
25
Teil 25 - Grundlinienraster
26
Teil 26 - Spaltenhilfslinien und Raster
27
Teil 27 - Pfeile und Pinsel
28
Teil 28 - Transparenzen und externe Grafiken einbinden
29
Teil 29 - Stock und HSL
30
Teil 30 - Bilder freistellen
31
Teil 31 - 3D Effekte im Detail
32
Teil 32 - Hilfslinien im Detail
33
Teil 33 - Bilder in Formen
34
Teil 34 - Farben im Detail
35
Teil 35 - Masken
36
Teil 36 - Tabellen importieren
37
Teil 37 - Layout Beispiel 1
38
Teil 38 - Layout Beispiel 2

1
Teil 1 - Künstliche Stimme
2
Teil 2 - Poster erstellen
3
Teil 3 - Unschärfe Effekt erzeugen
4
Teil 4 - CHARL-E
5
Teil 5 - Gesichter auf alten Fotos rekonstruieren
6
Teil 6 - Versorgunsvollmacht
7
Teil 7 - Lustige Spielereien mit Emojis
8
Teil 8 - Impfung zur Wallet hinzufügen
9
Teil 9 - Wie funktionieren neuronale Netzwerke
10
Teil 10 - Flightradar24
11
Teil 11 - Welche Grafiksoftware ist die Beste
12
Teil 12 - Animationen mit Lottiefiles
13
Teil 13 - Layout-Tipps zu Pages
14
Teil 14 - Fontjoy
15
Teil 15 - Animieren von alten Fotos
16
Teil 16 - Macbook Kaufberatung
17
Teil 17 - CLEARPNG
18
Teil 18 - Vocalremover
19
Teil 19 - Bildunschärfe mit einem Kurzbefehl
20
Teil 20 - Malen wie Van Gogh - Dream Generator
21
Teil 21 - Hintergrund entfernen mit MAC OS VENTURA
22
Teil 22 - Polycam - Lidar 3D Scan
23
Teil 23 - Tinywow
24
Teil 24 - Tiefenschärfe ändern
25
Teil 25 - Midi Songs in Garageband
26
Teil 26 - Teachable Machine
27
Teil 27 - Windows Emulator im Browser
28
Teil 28 - O-DAN - Globale Bildsuche
29
Teil 29 - Filmphrasen finden
30
Teil 30 - Diffusion Bee Update
31
Teil 31 - UNDRAW
32
Teil 32 - Nikolaus Karte mit Pages

1
Teil 1 - ZTYPE
2
Teil 2 - Lunancy
3
Teil 3 - Cool Backgrounds
4
Teil 4 - KI Künstler
5
Teil 5 - Karten erstellen mit Tylifly und Keynote
6
Teil 6 - Cell Broadcast aktivieren
7
Teil 7 - 3D Icons
8
Teil 8 - Schriften verwalten
9
Teil 9 - Drei wichtige Grundlagen zu Affinity Photo
10
Teil 10 - Kalender Liste anzeigen
11
Teil 11 - Affinity Photo Bilder in Originalgröße
12
Teil 12 - Fahrrad Navi
13
Teil 13 - Hochgestellte Zahlen darstellen
14
Teil 14 - Art Text 4 - Teil 1
15
Teil 15 - Art Text 4 - Teil 2
16
Teil 16 - Farbpaletten mit KI erzeugen

1
Erklärfilm

1
Erklärfilm Motorrad
2
Erklärfilm 2 Motorrad

1
Apple Pages Vorlage Tafeln

1
Erklärfilm

1
Geburtstagskarte erstellen

1
Teil 1 - GIF Format
2
Teil 2 - HEIF Format
3
Teil 3 - JPG Format
4
Teil 4 - PDF & PSD Format
5
Teil 5 - PNG Format
6
Teil 6 - SVG Format
7
Teil 7 - TIFF Format

1
Ein Quiz
2
Ein Reisebericht
3
Rollen einnehmen
4
Programieren mit ChatGPT
5
Präsentationen mit ChatGPT 4
6
Teil 6 - Wie funktioniert ChatGPT
7
Eigenen GPT erstellen
8
Ein Zeichen verändert alles an ChatGPT

1
DAS KI EXPERIMENT - Teil 1 - Mamp installieren.mp4
2
DAS KI EXPERIMENT - Teil 2 - Cursor installieren
3
DAS KI EXPERIMENT - Teil 3 - Wir programmieren
4
DAS KI EXPERIMENT - Teil 4 - Programm erweitern
5
DAS KI EXPERIMENT - Teil 5 - Jetzt wird es wild
6
DAS KI EXPERIMENT - Teil 6 - Zwischenkommentar
7
DAS KI EXPERIMENT - Teil 7 - Ein Haushaltsbuch entsteht
8
DAS KI EXPERIMENT - Teil 8 - Die Benutzeroberfläche wird schöner
9
DAS KI EXPERIMENT - Teil 9 - Eine grafische Auswertung
10
DAS KI EXPERIMENT - Teil 10 - Wir machen alles nochmal anders
11
DAS KI EXPERIMENT - Teil 11- Bis zur Perfektion

1
Teil 1 - Die Programmphilosophie
2
Teil 2 - Der erste Schnitt
3
Teil 3 - Flimclips arrangieren
4
Teil 4 - Das Filmtape
5
Teil 5 - Smart insert
6
Teil 6 - Langeweile Detektor
7
Teil 7 - Der Edit Bereich
8
Teil 8 - Die Keyframes
9
Teil 9 - Der Stabilisator
10
Teil 10 - Titelanimationen einbauen
11
Teil 11 - Der schnelle Filmexport
12
Teil 12 - Einstieg in Fusion
13
Teil 13 - Die Splines
14
Teil 14 - Der Alphakanal
15
Teil 15 - Der Greenscreen
16
Teil 16 - Der Smooth Cut
17
Teil 17 - Color Grading
18
Teil 18 - Fairlight
19
Teil 19 - Deliver
20
Teil 20 - Der Tracker
21
Teil 21 - Der Planar Tracker
22
Teil 22 - 4K Videos mit Zeitlupe
23
Teil 23 - Schnitt-Techniken perfektionieren
24
Teil 24 - Diashows mit Dynamic Zoom
25
Teil 25 - Ruckelfreie Diashow und h265
26
Teil 26 - 3D Text animieren
27
Teil 27 - Adjustment Layer und Power Bins
28
Teil 28 - 3D Text mit eigenen Texturen
29
Teil 29 - Videoschnitt von Anfang bis Ende - Teil 1
30
Teil 30 - Videoschnitt von Anfang bis Ende - Teil 2
31
Teil 31 - Videoschnitt von Anfang bis Ende - Teil 3
32
Teil 32 - Videoschnitt von Anfang bis Ende - Teil 4
33
Teil 33 - Videoschnitt von Anfang bis Ende - Teil 5
34
Teil 34 - Sprachspur in Videos einfügen
35
Teil 35 - Ducking - Musik absenken bei Stimmen
36
Teil 36 - 3D Objekte animieren
37
Teil 37 - Masken

1
Teil 1 - Safari Werbung ausblenden
2
Teil 2 - WLAN Zugangsdaten per QR Code teilen
3
Teil 3 - Der neue Taschenrechner kann alles
4
Ganz einfach Rufnummern suchen
5
Fahrzeug-Bewegungshinweise anzeigen
6
Profile in Safari
7
Schnelle Kalendereinträge

1
Teil 1 - Was ist ein Tracker
2
Teil 2 - Tracker im Detail
3
Teil 3 - Mehrere Titel an einem Tracker
4
Teil 4 - Mehrere Tracker
5
Teil 5 - Keyframe Grundlagen
6
Teil 6 - Tracking Keyframes
7
Teil 7 - Tracking Daten auswählen
8
Teil 8 - Effekte mit Trackern
9
Teil 9 - Objekte aufhellen
10
Teil 10 - Belichtungskorrektur mit Trackern
11
Teil 11 - Tracker in schwierigen Szenen
12
Teil 12 - Objekte ersetzen und die Grenzen des Trackers
13
Teil 13 - Tracker mit Plugins kombinieren
14
Teil 14 - Unsichtbar Effekt mit Motion 5

1
Teil 1 - Ein Projekt anlegen
2
Teil 2 - Die Arbeitsfläche
3
Teil 3 - Clips vorbereiten
4
Teil 4 - Favoriten, Schlagwörter und das Jogdial
5
Teil 5 - Der Auswahlfilter
6
Teil 6 - Clips ausblenden
7
Teil 7 - Die Timeline
8
Teil 8 - Präzisionswerkzeug
9
Teil 9 - Audio Latustärke einstellen
10
Teil 10 - Soundtracks einfügen
11
Teil 11 - Schnelles einfügen
12
Teil 12 - Videomaterial zur Timeline hinzufügen
13
Teil 13 - Videoclips verbinden
14
Teil 14 - Zeitlupe
15
Teil 15 - Farbanpassungen und Effekte kopieren
16
Teil 16 - Standbild einfügen
17
Teil 17 - Ken Burns Effekt
18
Teil 18 - Timeline Verhalten ändern
19
Teil 19 - Titel einfügen
20
Teil 20 - Text hinzufügen
21
Teil 21 - Live Zeichnen
22
Teil 22 - Übergänge einfügen
23
Teil 23 - Vorbereitung für Sprach Kommentare
24
Teil 24 - Sprachmemos einfügen
25
Teil 25 - Lautstärke mit Keyframes anpassen
26
Teil 26 - Kamera Aufnahmen
27
Teil 27 - Film exportieren

0
Teil 0 - UPDATE HINWEIS 22
1
Teil 1 - Erstellen eines Trailers
2
Teil 2 - Transparente Filmeffekte
3
Teil 3 - Textbanner in Filmen einblenden
4
Teil 4 - Komplizierte Objekte freistellen
5
Teil 5 - Eindrucksvolle Diashows erstellen
6
Teil 6 - Spektakuläre Chart Grafiken
7
Teil 7 - Objekte morphen
8
Teil 8 - Objekte morphen II
9
Teil 9 - Ebenen verwalten
10
Teil 10 - Foto Dia-Show mit Objekt-Effekten
11
Teil 11 - Bullet Animationen
12
Teil 12 - Mathematische Operationen mit Formen
13
Teil 13 - Kreis Titelanimation
14
Teil 14 - Parallax Zoom
15
Teil 15 - Animierte GIFs für Email Signaturen
16
Teil 16 - Linien Animationen
17
Teil 17 - Zauberei Effekt
18
Teil 18 - Fliegende Ballons
19
Teil 19 - Animationen auf Pfaden
20
Teil 20 - Animierte GIFs darstellen
21
Teil 21 - Animationen kombinieren
22
Teil 22 - Der Trick mit dem Ausstanzen
23
Teil 23 - Bildelemente skaliert animieren
24
Teil 24 - Geschichten mit Zauberei erzählen
25
Teil 25 - Aus Zeitung heranzoomen
26
Teil 26 - Bilder morphen
27
Teil 27 - Schöne Eröffnungssequenzen erstellen
28
Teil 28 - Comic zu Real
29
Teil 29 - Keynote September 2023 Update - USDZ Files nutzen
30
UPDATE INFO NEU IN VERSION 10.0 vom 31.03.2020
31
Teil 31 - Bonus Video - Die Insel

1
Teil 1 - Fisch Animation im Bullauge
2
Teil 2 - Sternenhimmel einblenden
3
Teil 3 - London mit Flugzeug und Sound
4
Teil 4 - Fotos mit Meeresrauschen einblenden
5
Teil 5 - Paris
6
Teil 6 - Venedig
7
Teil 7 - Weihnachtsgrüße
8
Teil 8 - Keynote September 2023 Update - USDZ Files nutzen
9
Teil 9 - Urlaubsintro

1
Einführung
2
Easing
3
Rendern
4
Kamerafahrten
5
Flugbahnen

1
Einladungen mit Erdbeeren mit Pages erstellen

1
Alte Familienfotos animiert präsentieren

1
Erklärvideo Grafikpaket Grillen

1
Textfluss
2
Textkontrast

1
Katzen Sticker erstellen

1
Etiketten mit Pages bedrucken

1
Sticker erstellen

1
Animiere mit Keynote
1
Animiere mit Keynote

1
Rahmen mit Pages

1
Anleitung

1
Grafikpakete für iPad und iPhone

1
Teil 1 - Apple ID und iCloud Speicher
2
Teil 2 - Speicherpläne
3
Teil 3 - iCloud Backup
4
Teil 4 - Der Schlüsselbund
5
Teil 5 - Passwörter verwalten
6
Teil 6 - Daten über die iCloud synchronisieren
7
Teil 7 - Email Adresse verbergen
8
Teil 8 - Virtuelle Festplatte
9
Teil 9 - Fotos in der iCloud

0
Vorwort
1
Neues Projekt
2
Kursmaterial entpacken
3
Aufteilung der Fenster
4
Medien importieren
5
Favoriten definieren
6
Video schneiden
7
Filmschnitt durch Zerschneiden
8
Übergänge hinzufügen
9
Der Präzisionseditor
10
Titel und Texte einblenden
11
Themen auswählen
12
Clip Eigenschaften kopieren und einfügen
13
Toneffekte einfügen
14
Farbanpassungen
15
Clipanpassungen
16
Zoom Cut
17
Ken Burns
18
Stabilisierung
19
Musik einfügen
20
Sprachkommentare hinzufügen
21
Ducking - Andere Clips leiser
22
Tempo anpassen : Taktgenau an Markern schneiden
23
Der Export
24
Hintergründe
25
Bild in Bild - Picture in Picture
26
Greenscreen
27
Videos einblenden
28
Keyframes
29
Standbild mit Blitz
30
Schneller Vorlauf und Standbilder
31
Instant Replay
32
Der Clip-Trimmer
33
Clips arrangieren, selektieren und Übergänge einfügen
34
Spezial-Effekte
35
Arbeiten mit iPhone:iPad oder FinalCut
36
Der Sportteam Editor
37
Trailer
38
Perfekte Titel in iMovie

1
Teil 1 - Texte einfügen und formatieren
2
Teil 2 - Charts und Animationen
3
Teil 3 - Bilder einfügen
4
Teil 4 - Bilder animieren
5
Teil 5 - Folien animieren
6
Teil 6 - Absatzstile
7
Teil 7 - Komplexe Animationen I
8
Teil 8 - Komplexe Animationen II
9
Teil 9 - Zusammenarbeit
10
Teil 10 - Eigene Vorlagen erstellen
11
Teil 11 - Eigene Vorlagen speichern
12
Teil 12 - Textrahmen Variationen
13
Teil 13 - Transparente Filme erstellen
14
Teil 14 - Texteinblendungen für Filme

0
Teil 0 - UPDATE HINWEIS 22
1
Teil 1 - Einführung
2
Teil 2 - Die Philosophie
3
Teil 3 - Inhalte einfügen
4
Teil 4 - Bilder einfügen und Absatzstile
5
Teil 5 - Der Vorteil von Absatzstilen
6
Teil 6 - Absatzstil Abweichungen
7
Teil 7 - Der erweiterte Verlauf
8
Teil 8 - Seitenfarbe ändern
9
Teil 9 - Folienlayout bearbeiten
10
Teil 10 - Eigenes Folienlayout erstellen
11
Teil 11 - Bilderstile
12
Teil 12 - Moderatorennotizen
13
Teil 13 - Objekte animieren
14
Teil 14 - Gleichzeitig animieren
15
Teil 15 - Seitenübergänge animieren
16
Teil 16 - Fahrstrecke auf Karte zeigen
17
Teil 17 - Objekte an Pfaden animieren
18
Teil 18 - Das Timing
19
Teil 19 - Folie als Film exportieren
20
Teil 20 - Aktionen starten
21
Audio einfügen
22
Teil 22 - Timing manuell beeinflussen
23
Teil 23 - Bildergalerien
24
Teil 24 - Präsentation testen
25
Teil 25 - Präsentationen aufzeichnen und weitergeben
26
Teil 26 - Maskieren
27
Teil 27 - Transparenzen und Ebenen
28
Teil 28 - Diagramme einfügen
29
Teil 29 - Diagramme anpassen
30
Teil 30 - Mit Ebenen arbeiten
31
Teil 31 - Diagramme animieren
32
Teil 32 - Kombination des Gelernten
33
Teil 33 - Problemlösung und Schlusswort
34
Teil 34 - Ankunft in Hamburg
35
Teil 35 - Eigene Foliengröße
36
Teil 36 - Zauberei Effekt
37
Teil 37 - Transparente Videos
38
Teil 38 - Dynamische Hintergründe
39
Teil 39 - Keynote Oktober 22 Update
40
Teil 40 - Keynote September 2023 Update - USDZ Files nutzen

1
Teil 1 - Unendlicher Zoom
2
Teil 2a - BING und ChatGPT
3
Teil 2b - Bing und ChatGPT: Faszinierende Möglichkeiten
4
Teil 3 - Erstelle kostenlos beeindruckende Bilder mit KI-Unterstützung
5
Teil 4 - Schau in die Zukunft - So siehst du im Alter aus!
6
Teil 5 - Lebendige 3D-Bilder - So bringt eine kostenlose Webseite Bewegung in eure Fotos
7
Teil 6 - Deutschland hat eine neue KI - Der Textverbesserer, der deine Schreibblockade löst
8
Teil 7 - Stable Diffusion: Eigene Bilder per Webseite erstellen
9
Teil 8 - DiffusionBee
10
Teil 9 - DiffusionBee genauer betrachtet
11
Teil 10 - DiffusionBee mit neuen Modellen
12
Teil 11 - Gute KI Bilderprompts - So findet man sie
13
Teil 12 - MacWhisper
14
Teil 13 - ChatGPT für KI verwenden
15
Teil 14 - ChatGPT Tabelle erstellen lassen
16
Teil 15 - ChatGPT schreibt Stable Diffusion Prompts
17
Teil 16 - Playground Pix2Pix
18
Teil 17 - Prompts für Frühlings Landschaften
19
Teil 18 - Prompts für Berglandschaften
20
Teil 19 - Prompt Analyse
21
Teil 20 - Restore Gesichter auf Fotos
22
Teil 21 - Geheime Schlüsselwörter ausprobieren
23
Teil 22 - Prompt in deutscher Sprache
24
Teil 23 - Wo speichert DiffusionBee die Bilder
25
Teil 24 - Openjourney Modell
26
Teil 25 - Grillen mit KI
27
Teil 26 - Mit Pixelmator KI Bilder perfektionieren
28
Teil 27 - Mit KI ein Märchen schreiben
29
Teil 29 - Schöne Rezeptsammlung
30
Teil 30 - Schöne Urlaubspräsentationen
31
Teil 31 - Noch mehr schöne Urlaubsbilder
32
Teil 32 - Einladung zum Weinabend
33
Teil 33 - Woher stammen die Bilder
34
Teil 34 - Filmvorspann mit iMovie und Lexica AI
35
Teil 35 - FreeScaler
36
Teil 36 - Musik mit KI produzieren
37
Teil 37 - Ambientsound mit KI erstellen
38
Teil 38 - Fadr - Musikspuren trennen
39
Teil 39 - Ideaogram

1
Was alles machbar ist
2
Wie funktionieren Kurzbefehle
3
Der erste Kurzbefehl entsteht
4
Mit Zahlen aus der Zwischenablage rechnen
5
Text weitergeben und motiviert bleiben
6
Text an Programme übergeben

1
Teil 1 - Die Benutzeroberfläche und das Texttool
2
Teil 2 - Füllmethoden
3
Teil 3 - Stilvorlagen und Texte an Pfaden ausrichten
4
Teil 4 - Buchstaben verändern - Eigene Stilvorlagen erstellen und Hintergrundgrafiken einfügen
5
Teil 5 - Clipart, Instanzen und harmonische Farbwahl
6
Teil 6 - Ein Logo als Vektorgrafik erstellen
7
Teil 7 - Das automatische Vektorisieren
8
Teil 8 - Visitenkarten erstellen
9
Teil 9 - Bilder freistellen
10
Teil 10 - Vorsicht beim Export von Vektorgrafiken
11
Teil 11 - Der eigenwillige Workflow mit der Zwischenablage

1
Teil 1 - Was ist der Unterschied zwischen Vektor- und Pixelgrafik
2
Teil 2 - Vorlagen ändern
3
Teil 3 - Farben ändern
4
Teil 4 - Stile kopieren
5
Teil 5 - Drucken und exportieren
6
Teil 6 - Gruppen
7
Teil 7 - Objekte einfügen
8
Teil 8 - Gruppieren
9
Teil 9 - Farbverläufe
10
Teil 10 - Ränder hinzufügen
11
Teil 11 - Der Generator
12
Teil 12 - Vorlagen
13
Teil 13 - Logo Generator
14
Teil 14 - SVG Format exportieren
15
Teil 15 - VectorAI
16
Teil 16 - Arbeiten mit Pixelgrafiken
17
Teil 17 - Pixelgrafiken vektorisieren

1
Teil 1 - Die Programmphilosophie
2
Teil 2 - Die Benutzeroberfäche
3
Teil 3 - Himmel ersetzen
4
Teil 4 - Farben ersetzen mit Masken
5
Teil 5 - Ebenen und Masken
6
Teil 6 - Himmel ersetzen mit Wasserreflektionen
7
Teil 7 - Die Looks und die Batch-Verarbeitung
8
Teil 8 - Sonnenstrahlen einfügen und Landschaften verbessern
9
Teil 9 - Der Portrait Modus
10
Teil 10 - LUT und Texturen
11
Teil 11 - Signaturen und Wasserzeichen einfügen
12
Teil 12 - Masken im Detail
13
Teil 13 - Bearbeitungs- und Verbundebene
14
Teil 14 - Update 4.2
15
Teil 15 - AI Augmented Sky mit mehreren Objekten

1
1 - Grundlagen zur Maus
2
2 - Der Schreibtisch
3
3 - Die Menülets
4
4 - Das Dock
5
5 - Der Finder
6
6 - Aufbau des Finderfenster
7
7 - Symbolleisten anpassen über das Programm Menü
8
8 - Die Symbolleiste im Detail
9
9 - Die Finder Seitenleisten anpassen
10
10 - Ordner anlegen und in die Seitenleisten integrieren
11
11 - Ordner umbenennen und Unterordner anlegen
12
12 - Die Tags
13
13 - Die Findertabs und das Kopieren von Dateien
14
14 - Inhalt der Zwischenablage anzeigen
15
15 - Dateien verschieben
16
16 - Arbeiten mit mehreren Finder-Fenstern
17
17 - Aus Tabs Fenster machen
18
18 - Tags löschen und schneller zuweisen
19
19 - Schnelleres Kopieren über die Tableisten
20
20 - Andere Tabs schließen
21
21 - Objekte selektieren
22
22 - Die Pfadleiste
23
23 - Die Statusleiste
24
24 - Darstellungsoptionen anpassen
25
25 - Sortieren in der Listenansicht
26
26 - Quicklook
27
27 - Die Galerieansicht
28
28 - Die Vorteile der Tags
29
29 - Dateien umbenennen
30
30 - Ordner zusammenführen
31
31 - Neuer Ordner mit Auswahl
32
32 - Alias erzeugen
33
33 - Die Stapel-Ansicht
34
34 - Objekte gut strukturieren
35
35 - Dateien komprimieren
36
36 - Intelligente Ordner
37
37 - Noch ein paar Finder-Tipps zum Schluss

1
1 - Die Photos-Library
2
2 - Fotos importieren
3
3 - Album erstellen
4
4 - Der Vorteil von Alben
5
5 - Die Favoriten
6
6 - Ansichten der Mediathek
7
7 - Bildtitel eingeben und anzeigen
8
8 - Bildverbesserung per Zauberstab
9
9 - Bilder bearbeiten
10
10 - Sorgenfrei Bilder manipulieren
11
11 - Objekte aus Bildern retuschieren
12
12 - Rote Augen entfernen
13
13 - Fotos löschen
14
14 - Fotos ausblenden
15
15 - Die Filter
16
16 - Der Weißabgleich
17
17 - Die Korrektur mit Kurven
18
18 - Tonwerte
19
19 - Auflösung
20
20 - Selektive Farbkorrektur
21
21 - Störungen reduzieren
22
22 - Scharfzeichnen
23
23 - Vignette
24
24 - Die Plugin Schnittstelle
25
25 - Bilder zuschneiden
26
26 - Bildersuche mit künstlicher Intelligenz
27
27 - Rückblicke erzeugen
28
28 - Rückblickfavoriten
29
29 - Rückblicke anpassen
30
30 - Diashow erstellen
31
31 - Diashow anpassen
32
32 - Orte anzeigen
33
33 - Orte hinzufügen
34
34 - Medienarten und Videoschnitt
35
35 - Markierungen
36
36 - Bilder exportieren
37
37 - Der Schlagwortmanager
38
38 - Schlusswort

1
1 - Aufbau der Vorschau
2
2 - Textauswahl und Navigation in Dokumenten
3
3 - Nützliche Tastaturbedienung
4
4 - Notizzettel einfügen
5
5 - Die Ansicht der Seitenleiste ändern
6
6 - Dokumente unterschreiben
7
7 - Das automatische Speichern
8
8 - Zurücksetzen auf ältere Versionen
9
9 - PDF Seiten einzeln exportieren
10
10 - Formulare ausfüllen
11
11 - Farbkorrektur für Bilder
12
12 - Transparenzen erzeugen
13
13 - Die Grenzen des Transparenz Werkzeugs
14
14 - Formen und Lupe
15
15 - Texte einfügen und an magnetischen Hilfslinien ausrichten
16
16 - Arbeiten mit Ebenen
17
17 - Objekteigenschaften ändern (u. a. Linien- und Textfarbe)
18
18 - Magische Skizzen
19
19 - Duplikate erstellen
20
20 - Bilder zuschneiden
21
21 - Bildschirmfotos erstellen
22
22 - Diashows
23
23 - PDF Fotoalben erzeugen
24
24 - Bildgrößen verändern
25
25 - Fotos vom iPhone oder iPad importieren
26
26 - Belege scannen
27
27 - PDF-Dateien kombinieren
28
28 - Geschützte PDF-Dokumente erzeugen
29
29 - Geschützte Dokumente ändern
30
30 - Dokumente mit Textmarkern markieren
31
31 - Notizen anfügen
32
32 - In Dokumenten suchen
33
33 - Bilder mit dem Lasso ausschneiden
34
34 - Dokumente und Dateien weitergeben

1
1 - Den Startbildschirm anpassen
2
2 - Der Aufbau von Safari
3
3 - Eigene Favoriten anlegen
4
4 - Favoriten löschen
5
5 - Favoritenleiste einblenden und Favoriten umbenennen
6
6 - Das Besondere an Favoriten
7
7 - Lesezeichen Ordner anlegen
8
8 - Neue Tabs hinzufügen
9
9 - Lesezeichenordner in Tabs öffnen
10
10 - Ordner in Favoriten
11
11 - Die Readerdarstellung
12
12 - Der Verlauf und wie man ihn löscht
13
13 - Das private Fenster
14
14 - Die Leseliste
15
15 - Lesezeichen strukturieren
16
16 - Die Startseite
17
17 - Die Tabübersicht
18
18 - Schnelles Suchen im Internet
19
19 - Tabs fixieren
20
20 - Downloads aus dem Internet
21
21 - Webseiten übersetzen
22
22 - Passwörter sichern
23
23 - Super schnelles Anlegen von Lesezeichen
24
24 - Zuletzt geschlossenes Tab wieder öffnen
25
25 - Lesezeichen Zugriff ohne Seitenleiste
26
26 - Internetseiten teilen oder als PDF sichern
27
27 - Individuelle Einstellungen für Webseiten
28
28 - Arbeiten mit mehreren Fenstern
29
29 - Aus Tabs Fenster machen
30
30 - Safari Fenster merken
31
31 - Links in Tabs öffnen
32
32 - Der Safari Schlüsselbund
33
33 - Links in Fenstern öffnen
34
34 - Suchen ohne Tracking
35
35 - Sicherheit und Datenschutz
36
36 - Automatisches Ausfüllen von Formularen

1
Teil 1 - Motion 5 Livesendung
2
Teil 2 - Motion 5 Livesendung
3
Teil 3 - Motion 5 Livesendung
4
Teil 4 - Motion 5 Livesendung
5
Teil 5 - Motion 5 Livesendung
6
Teil 6 - Motion 5 Livesendung
7
Teil 7 - Motion 5 Livesendung
8
Teil 8 - Motion 5 Livesendung
9
Teil 9 - Motion 5 Livesendung
10
Teil 10 - Motion 5 Livesendung
11
Teil 11 - Motion 5 Livesendung
12
Teil 12 - Motion 5 Livesendung
13
Teil 13 - Motion 5 Livesendung
14
Teil 14 - Motion 5 Livesendung
15
Teil 15 - Motion 5 Livesendung
16
Teil 16 - Motion 5 Livesendung
17
Teil 17 - Motion 5 Livesendung
18
Teil 18 - Motion 5 Livesendung
19
Teil 19 - Motion 5 Livesendung
20
Teil 20 - Motion 5 Livesendung
21
Teil 21 - Motion 5 Livesendung

1
Teil 1 - Grafiken vorbereiten
2
Teil 2 - Ein erster Blick auf die Replikatoren
3
Teil 3 - Der Replikator manipulieren
4
Teil 4 - Zufälligkeiten für Replikatoren
5
Teil 5 - Das Sequenz Replikator Verhalten
6
Teil 6 - Der Unterschied von Replikatoren und Partikeln
7
Teil 7 - Simulations Verhalten
8
Teil 8 - Bildsequenzen
9
Teil 9 - Eigene Übergänge für Final Cut X erzeugen
10
Teil 10 - Replikatoren und Motion Pfade

1
Der Affinity Shop
2
Live-Filter Liquify
3
Musterebenen
4
Pinsel aus Auswahl erzeugen
5
Studioansichten speichern
6
Text auf Pfaden
7
Verknüpfte Ebenen
8
Verlinkte Dokumente

0
Teil 0 - UPDATE HINWEIS 22
1
Teil 1 - Grundlagen
2
Teil 2 - Zellen Stile und Datenformate
3
Teil 3 - Rechnen mit Tabellen
4
Teil 4 - Tabellen Kopien erzeugen
5
Teil 5 - Diagramme
6
Teil 6 - Arbeiten mit mehreren Tabellen
7
Teil 7 - Referenzieren von Tabellen
8
Teil 8 - Tabellen erweitern
9
Teil 9 - Tabellen kopieren und ändern
10
Teil 10 - Spalten formatieren
11
Teil 11 - Tabellen Blätter
12
Teil 12 - Tabellen sortieren
13
Teil 13 - Tabellen Kategorien
14
Teil 14 - Einblendmenüs
15
Teil 15 - Unterkategorien
16
Teil 16 - Diagramme in Sekundenschnelle erstellen
17
Teil 17 - Säulendiagramme
18
Teil 18 - Säulendiagramme erweitern
19
Teil 19 - Gezielter auswählen und schneller Formeln einfügen
20
Teil 20 - Komplexe Sortiermöglichkeiten
21
Teil 21 - Daten filtern
22
Teil 22 - Eine Inventurliste entsteht
23
Teil 23 - Spalten ausblenden
24
Teil 24 - Bedingte Markierungen
25
Teil 25 - Bedingte Markierung übertragen
26
Teil 26 - Spalten hinzufügen
27
Teil 27 - Pivot Tabellen
28
Teil 28 - Rechnen mit Formeln
29
Teil 29 - Formel und Funktionen kombinieren
30
Teil 30 - EXCEL und CSV Dateien
31
Teil 31 - Der CSV Datei Import
32
Teil 32 - Texte in Tabellen gestalten (1)
33
Teil 33 - Texte in Tabellen gestalten (2)
34
Teil 34 - Tabellen Linien definieren
35
Teil 35 - Spalten & Zeilen fixieren
36
Teil 36 - Das Drucklayout Programm
37
Teil 37 - Grafiken und Transparenz einfügen
38
Teil 38 - Eigene Diagramm Stile erstellen
39
Teil 39 - Das Lineal
40
Teil 40 - Suchen und Ersetzen nur in Spalten
41
Teil 41 - Zusammenarbeiten
42
Teil 42 - Kommentare
43
Teil 43 - Aktienkurse
44
Teil 44 - Arbeitszeitliste erstellen
45
Teil 45 - Interaktive Diagramme in Numbers
46
Teil 46 - Numbers Tipps & Tricks zu Formeln

1
1 - Initialien
2
2 - Spalten
3
3 - Textfluss
4
4 - Listen
5
5 - Silbentrennung und Ligaturen
6
6 - Zeichenstile
7
7 - Zeilenabstände
8
8 - Doppelseiten
9
9 - Kopf- und Fusszeilen
10
10 - Individuelle Seitenlayouts
11
11 - Seitenvorlage
12
12 - Eigene Seitenvorlagen
13
13 - Textrahmen Tricks
14
14 - Noch mehr Textrahmen Tricks
15
15 - Titel und Untertitel
16
16 - Mit Formen maskieren
17
17 - Tabellen für Rechnungen
18
18 - Etiketten drucken
19
19 - Textfluss
20
20 - Textkontrast

1
Teil 1 - Wir starten
2
Teil 2 - Der Texverarbeitungsmodus
3
Teil 3 - Texte formatieren
4
Teil 4 - Absatzstile
5
Teil 5 - Abschnittsumbruch
6
Teil 6 - Inhaltsverzeichnis erstellen
7
Teil 7 - Seiten - Kapitel hinzufügen
8
Teil 8 - Vorteil der Absatzstile
9
Teil 9 - Proportionen von Formen ändern
10
Teil 10 - Textumfluss
11
Teil 11 - Aussehen von Formen ändern
12
Teil 12 - Ebenen
13
Teil 13 - Rechnen mit Formen
14
Teil 14 - Formen speichern
15
Teil 15 - Formen auseinanderbrechen
16
Teil 16 - Bilder einfügen
17
Teil 17 - Transparenzen
18
Teil 18 - Masken erzeugen
19
Teil 19 - Seitenzahlen einblenden
20
Teil 20 - Wasserzeichen
21
Teil 21 - Besonderheiten und Abschnitte layouten
22
Teil 22 - Seitenzahlen pro Abschnitt
23
Teil 23 - Fußnoten einfügen
24
Teil 24 - Spalten Layout und Initialien
25
Teil 25 - Texte grafisch gestalten
26
Teil 26 - Der Seitenlayoutmodus
27
Teil 27 - Arbeiten im Seitenlayoutmodus
28
Teil 28 - Bilder in Formen
29
Teil 29 - Seitenhintergrund
30
Teil 30 - Dokumente exportieren
31
Teil 31 - Hintegrundbilder einfügen
32
Teil 32 - Medienplatzhalter definieren
33
Teil 33 - Eigene Vorlagen erstellen
34
Teil 34 - Vorlagen verwenden
35
Teil 35 - Seitenlayouts in Vorlagen

1
Die Symbolleiste
2
Textverarbeitungs- oder Layout-Modus
3
Seitenaufbau
4
Abschnittsumbruch einfügen
5
Absatzstile
6
Absatzstile aus Auswahl
7
Bild einfügen
8
Bilder fixieren oder mit Text bewegen
9
Stile für Bilder
10
Bildbearbeitung und Bilder ersetzen
11
Bilder freistellen (Transparenz)
12
Inhaltsverzeichnis erzeugen
13
Fußnoten
14
Fußnoten ans Dokumentenende
15
Fußnoten formatieren
16
Fußnoten löschen und einfügen
17
Abschnitte in unterschiedlichen Hintergrundfarben
18
Wasserzeichen einbinden
19
Seitenumbruch
20
Seitenzahlen einfügen
21
Bilder maskieren
22
Formen und Bilder
23
Mit Formen rechnen
24
Zeilenumbruch richtig verstehen
25
Aufzählungen und softe Zeilenumbrüche
26
Listen Stile
27
Initialien Stile
28
Die Tabulatoren
29
Dezimal Tabulatoren
30
Tabellen
31
Mit Tabellen rechnen
32
Tabellen einbinden
33
Diagramme einbinden
34
Spalten
35
Kommentare
36
Objekte ins Abschnittslayout bewegen
37
Dateigröße reduzieren
38
Der Seitenlayout-Modus
39
Die Textrahmen
40
Textfluß mit Bildern
41
Textspalten
42
Die Ebenen
43
Probleme mit Ebenen lösen
44
Medienplatzhalter
45
Texteffekte
46
Exportieren
47
Vorlagen Layout Modus
48
Seiten aus dem Layout einfügen
49
Spaltenumbruch
50
Eigene Vorlagen sichern
51
Layout Tricks 1
52
Layout Tricks 2 (Hilfslinien)
53
Text in Formen
54
Eigene Formen mit Text
55
eBook erstellen
56
eBook exportieren
57
eBook mit festem Layout
58
Bildgalerie einfügen
59
Videos einbinden
60
Webvideos einbinden
61
Musik und Audiokommentare einbinden
62
Zeichnungen einfügen
63
Zeitreise durch Versionen (Backup)
64
Sichern und duplizieren
65
Zusammenarbeiten starten
66
Über das Internet mit anderen Personen arbeiten
67
Schlusswort
68
Eigene Papierformate für Visitenkarten
69
Serienbriefe
70
Gestalten einer Cocktailkarte
71
Neu seit Oktober 2022
72
Pfeile
73
Update Hinweis zu Version 13.1

1
Initialien

1
1 - Wasserzeichen Text erzeugen
2
2 - Grafiken als Wasserzeichen vorbereiten
3
3 - Wasserzeichen einfügen
4
4 - Lupenfunktion
5
5 - Pfeil und Infotafeln
6
6 - Emojis einfügen
7
7 - PDF Formulare kostenlos erzeugen
8
8 - PDFs verkleinern
9
9 - Quarzfilter um PDFs besser verkleinern
10
10 - PDFs mit Passwörtern schützen
11
11 - PDFs Unterschreiben
12
12 - PDFs zusammenführen

1
Dokument erstellen
2
Objekte hinzufügen
3
Ebenen
4
Vektor- in Pixel konvertieren
5
Farbanpassungen
6
Farbanpassungsebene
7
Farbanpassungen mit Fotos
8
Freistellen von Bildern
9
Freistellen von schwierigen Objekten
10
Automatisches Freistellen optimieren
11
Texte
12
Freiform Texteingabe
13
Pfadtexteingabe
14
Runde Texteingabe
15
Malen mit Pinsel
16
Masken
17
Hintergrundmaske
18
Mehrere Masken
19
Mit Ebenen arbeiten
20
Bild-Collage perfektionieren
21
Farben angleichen
22
Bilder ineinander kopieren
23
Super Resolution
24
Achtung beim Ändern von Bildern
25
Abhilfe - Im Pixelmator Format Bilder öffnen
26
Masken und Pinsel kombinieren
27
Effekte
28
Eigene Effekte
29
Farbverläufe
30
Verzerrungen und Effektkombinationen
31
Bildszenen gestalten
32
Reparieren Werkzeug
33
Sättigen und Entsättigen
34
Verkrümmen
35
Aufhellen
36
Intelligentes Löschen
37
Klonen
38
Einfärben
39
Export als JPG
40
Export als HEIC
41
Export als PNG
42
Export als WEBP TIFF UND SVG
43
Export in weitere Formate
44
Welches Bildformat soll man nehmen
45
Bildgröße ändern
46
Arbeitsfläche
47
Bilder drehen
48
Zuschneiden
49
Stile
50
Schlusswort

0
Teil 0 - UPDATE HINWEIS 22
1
Teil 1 - Fotos und Infos gestalten
2
Teil 2 - Schöne Farben
3
Teil 3 - Farbpaletten erzeugen
4
Teil 4 - Formen ausstanzen
5
Teil 5 - Infoboxen
6
Teil 6 - Formen konstruieren
7
Teil 7 - Schöne Titelbilder
8
Teil 8 - Schöne Infotafeln
9
Teil 9 - Gestalten einer Cocktailkarte
10
Teil 10 - Layout-Tipps zu Pages
11
Teil 11 - Fotomontagen mit Pages
12
Teil 12 - Schöne Farbharmonien
13
Teil 13 - Party-Info Flyer
14
Teil 14 - Sommerparty Teil 1
15
Teil 15 - Sommerparty Teil 2
16
Teil 16 - Hochzeit
17
Teil 17 - Weihnachten
18
Teil 18 - PAGES Dateien als Bild speichern
19
Teil 19 - Filmplakat

1
Affinity Photo Smart Objects - Grundlagen
2
Affinity Photo Smart Objects - Flaschenlabel
3
Affinity Photo Smart Objects - Winterschrift
4
Affinity Photo Smart Objects - Apple Watch
5
Affinity Photo Smart Objects - Van
6
Affinity Photo Smart Objects - Rucksack
7
Affinity Photo Smart Objects - Fotoframe
8
Affinity Photo Smart Objects - Eigenes Smart Object erstellen (1)
9
Affinity Photo Smart Objects - Eigenes Smart Object erstellen (2)
10
Affinity Photo Smart Objects - Schild an Wand
11
Affinity Photo Smart Objects - Wohnung anpassen
12
Affinity Photo Smart Objects - iMovie
13
Affinity Photo Smart Objects - Alte Postkarte
14
Affinity Photo Smart Objects - Software Box
15
Affinity Photo Smart Objects - Maler